Wir haben es geschafft!

Hurra, wir haben es geschafft! Unser Verein ist gegründet, mit allem, was so einen Verein ausmacht. Von der Planung über die Gründung bis hin zur Erlangung der Gemeinnützigkeit ging es in rasantem Tempo. Noch sind wir nur wenige, aber mit eurer Unterstützung können wir hoffentlich bald viele sein.

Noch im Oktober plante Helga aufzuhören. Warum sollte sie weiter machen? Alleine und ohne einen Verein im Rücken dürfte es  sehr schwer werden. Aber was soll aus den hilfsbedürftigen Igeln werden? Ihr Mann Christian unterstützte sie bei ihrer Entscheidung einen eigenen Verein zu gründen. Also fing Helga an zu recherchieren und fand tatsächliche einen Ausweg. Tag und Nacht saß sie nun über vielen Informationen. Dann ein Rückschlag: Ein kompletter Festplattencrash. Informationen von mehrerenTagen waren verloren. Eine Datenrettung war leider nicht möglich. Also nocheinmal von vorne.

Helga entwarf eine Satzung und ein Gründungsprotokoll. Aber was war mit der Gemeinnützigkeit? Ohne diese Anerkennung konnte sie keine Spendenquittungen ausstellen. OK - dafür braucht man aber eine Gründungsversammlung mit Gründungsprotokoll und eine Satzung. Freunde, mit denen Helga darübersprach waren daran interessiert das Unternehmen zu unterstützen. Sie würden dann die Gründungsmitglieder.

Der Satzungsentwurf wurde dann von einer Rechtsanwältin geprüft und fehlende Informationen wurde noch eingefügt. Wieder musste die Satzung überarbeitet werden. Dann der große Tag: Gründunsgversammlung! Mit drei Teilnehmern gingen wir die Satzung erneut durch und passten noch diverse Abschnitte und Texte für uns an. Nach vier Stunden war es geschafft. Die Satzung stand. Trotzdem machten wir einen neuen Termin aus. Es fehlte noch jemand in der Runde. Endlich: Am 27.01.2025 wurde die Igelnothilfe Bodenseekreis gegründet. Das Gründingsprotokoll wurde erstellt und unterschrieben. Die Satzung wurde ebenfalls nun von uns allen unterschrieben.

Am 28.02.2025 brachte ich sämtliche Unterlagen zum Finanzamt. Und warf sie persönlich dort ein. Jetzt hiess es wieder warten. Hoffentlich ging es schnell.

In der Zwischenzeit mussten wir noch eine Beitragsordnung und Mitgliedsanträge erstellen. Auch das haben wir geschafft. Bei der Volksbank Überlingen eröffneten Dagmar und ich dann auch schon einmal ein Konto.

Warten - jeden Tag schaute ich nach der Post. War der ersehnte Brief bereits in der Post. Nein, noch nicht. Nach 14 Tagen hiess es jedoch Juchu: Wir habenes geschafft! Der ersehnt Brief vom Finanzamt war da und...? Anerkannt! Yippi!

Endlich konnten wir guten Gewissens weiter machen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0